Arztpraxis und Ernährungsinstitut mit Onlineshop unter einem Dach

Gesundheitspraxis Freudenberg

Tipps+Links

dr_joachim_klein_aerztliche_leiter_sbpVon hier aus gelangen Sie zu den von Dr. Klein ausgewählten Links auf der Homepage der Arztpraxis Dr. Joachim Klein, die überwiegend zu Seiten führen, die sich mit sinnvollen Gesundheitsthemen, Selbsthilfegruppen bzw. weiteren Informationen rund um das Thema Gesundheit befassen. Bitte beachten Sie auch die rechtlichen Hinweise! Es wird ausdrücklich betont, dass Dr. Joachim Klein keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanziert sich Dr. Joachim Klein hiermit ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher von dieser Homepage verlinkten Seiten. Vielleicht ist ja etwas Nützliches für Sie dabei! Für Rückmeldungen z.B. zu fehlerhaften Verlinkungen, Verbesserungsvorschlägen, Fragen oder Problemen sind wir jederzeit dankbar.

Tipps zum Abnehmen:

Für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion oder Stabilisierung ist folgendes ist ganz wichtig:

  • Viel trinken (mindestens 2-3 Liter, kalorienfrei, v.a. Mineralwasser, Tee, ….)
  • auf 3 Mahlzeiten pro Tag beschränken (Abstand dazwischen 4-6 Stunden)
  • keine Zwischenmahlzeiten, kein Obst, kein Joghurt, keine Bonbons oder ähnliches
  • 35-50 % der Nahrungsenergie sollten aus Kohlenhydraten kommen (Obst, Nudeln, Reis…)
  • reichlich Eiweiß (30-40%, fettarmer Käse, Kochschinken, Geflügel, Fisch), wenig Fett!
  • keine Diäten, keine einseitige Nahrung, auch Trennkost ist eigentlich sinnlos
  • versteckte Fette, auch bei Salatsoßen beachten, auch Wurst, oft auch Käse…..
  • statt Wurst fast nur noch fleischige Sorten (Kochschinken, Geflügelwurst….)
  • keine Verbote!! Alles in kleinen Maßen ist o.k.
  • Süßigkeiten sind meist Fettigkeiten, wenn dann zu den Mahlzeiten essen…
  • wenig Weißmehlprodukte, wenig Zucker, wenig harte Fette, viele Ballaststoffe….
  • ggf. ein Ernährungsprotokoll führen, dann wird vieles sichtbar….
  • Stress vermeiden und ausreichend Schlafen, Kontakt zu Gleichgesinnten suchen….
  • möglichst oft durch positive Gedanken motivieren, z.B. an neue, schöne Kleidung denken
  • ganz wichtig ist Ausdauersport (3-4 Mal in der Woche 45-60 min.), es hilft aber auch schon sehr viel weiter, wenn nur die Alltagsaktivität erhöht wird, z.B. Treppe statt Fahrstuhl….

Als Sportgerät

zu Hause empfehlen wir einen Crosstrainer, der beste Voraussetzungen für vielseitige Bewegung mitbringt. Diesen aber nicht in einen Keller oder auf das Schlafzimmer stellen, sondern dorthin wo Leben in der Wohnung ist.

Sport in der Gruppe und vor allem auch in der Natur machen in der Regel viel mehr Spaß!

Bei Fragen auch zu der Vielzahl an Abnehmpillen, diversen Pulvern, Nahrungsergänzungen und weiteren Hilfsmitteln wenden Sie sich bitte jederzeit an Dr. Klein, der als Ernährungsmediziner bestens über diese Produkte informiert ist und Empfehlungen aussprechen kann.

 

Tipps zum Sport treiben:

Durch zahlreiche Jahre als Ernährungs- und Sportmediziner bzw. eigenen Erfahrungen als Freizeitsportler, Trainer und Betreuer werden durch Dr. Klein hier einige Ratschläge zum Sport treiben und auch für die Körpergewichtskontrolle gegeben. Natürlich könnten hier unendlich viele Punkte aufgelistet werden, deshalb hier nur eine gezielte Auswahl:

  • Jede Form von Bewegung, die über die gewöhnliche Alltagsaktivität hinausgeht, ist ein Gewinn für Gesundheit, Körpergefühl und Wohlbefinden.
  • Den „inneren Schweinehund“ muss zu Beginn jeder für sich überwinden, dabei sehr hilfreich kann eine Gruppe und ein fester Sporttermin sein.
  • Nicht 1 mal die Woche exzessiv sondern besser 3-4 mal moderat Sport treiben.
  • Der Puls sollt nicht höher sein als maximal 80 % von 220 minus Lebensalter (Pulsuhr)
  • Jeder kann etwas tun, am Besten etwas, was Spaß macht.
  • Gehen, Schwimmen, Inliner Fahren, walken, Laufen, Radfahren sind leicht zu schaffen, kosten (fast) kein Geld und kann man überall praktizieren.
  • 60 Minuten walken ist genauso effektiv und verbraucht gleich viel Energie wie 45 Minuten Joggen. Dabei ist die Gelenkbelastung nur etwa ein Drittel wie beim Joggen.
  • Wer selten oder nie Sport getrieben hat, sollte zunächst mit seinem Arzt sprechen.
  • ½ Stunde vor Trainingsbeginn 300 bis 400 ml Wasser trinken.
  • Eher leichte Kost oder auch mal 2 bis 3 Stunden Nahrungsverzicht zuvor sind gut.
  • Zwischen zwei Sporteinheiten 1 Tag Paus zur Erholung einlegen.
  • Keine falsche Scham zeigen, einfach loslegen und dann kommt der Spaß auch!
  • Wer Gewichtsprobleme hat oder nicht bekommen will sollte 3-4 mal die Woche Sport treiben und dabei wenigstens 30 Minuten aktiv sein.
  • Sport zu Hause ist sehr effektiv mit einem Crosstrainer.
  • Möglichst 2 bis 3 Liter kalorienfreie Flüssigkeit pro Tag trinken. 1 Liter Cola, Limo, Frucht – oder Vitaminsaft und auch Bier hat immerhin 700 Kalorien.
  • Wer zu wenig trinkt nimmt nicht oder schlecht ab!
  • Drei Mahlzeiten am Tag sind genug. Wer zwischendurch etwas für den kleinen Hunger ist, bekommt häufig auf der Wage die Quittung dafür.
  • Dringend auf sichtbare und versteckte Fette achten. Wer fett ist, wird auch fett! Wurst und Käse enthalten davon große Teile ( bis zu 50 % ).
  • Zwischenmahlzeiten lösen eine Insulinausschüttung aus, die ein Feind der Fettverbrennung ist. Ein Apfel, ein Joghurt oder 1 Bonbon reichen dazu schon aus.
  • Keine Verbote! Alles kann und darf man essen, aber natürlich in Maßen.
  • Keine Diäten! Diät heißt Mangelernährung. Dabei verliert der Körper viel zu viel Muskelmasse und es entsteht Schlappheit und Leistungsverlust. Außerdem steht diese verlorene Masse dann nicht mehr zum Energieverbrauch zur Verfügung und es kommt zum bekannten Jo-Jo-Effekt mit Gewichtszunahme.
  • 55 – 65 % der Energiezufuhr sollte aus Kohlenhydraten stammen, d.h. viel Gemüse, Obst, Kartoffeln, Reis, Brot, Nudeln etc. essen!

 

Und nun viel Erfolg und viel Spaß!